00:00:00: Heiko Teameklub, die Analyse der Woche.
00:00:04: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied, heiko-teame.club.
00:00:10: Heiko Teameklub, aller Anlagestratege.
00:00:13: Bitte um deine Vorstellung.
00:00:14: Uwe Yanad, Wikifodio, Trader und auch aktiv bei deutschen Nebenwerten und auf Konferenzen.
00:00:20: Herzlich willkommen zum Heiko Teameklub.
00:00:22: Mein Name ist Peter Heinrich.
00:00:23: Wir treffen uns hier auf dem Börsentag in Hamburg.
00:00:26: Ja, was ist auf?
00:00:27: Eigentlich muss ich sagen, davor.
00:00:28: Wir sind gerade in dem... mobilen Podcast-Stöte unterwegs stehen genau davor.
00:00:33: Bei Hamburger Schiedwetter kann man sagen, wie sagt es du von Hamburger Sommer?
00:00:37: Es ist der Hamburger Sommer mit leicht schwitzenden Temperaturen.
00:00:41: Leicht schwitzenden Temperaturen.
00:00:44: Das Wetter war auch echt kräftig.
00:00:45: Ich bin regelrecht her geschwommen mit unserem Podcast-Mobil.
00:00:49: Wer bist du, werden sich manche fragen, aus dem Heiko-Theme-Club.
00:00:53: Wir kennen uns vom Wikifolio.
00:00:55: Wir bist Experte für Nebenwerte.
00:00:56: Stell dich doch mal kurz vor und ganz kurz dein Wikifolio.
00:00:58: Ja, also mein Name ist Uwe Jenner, ich mache das Baumberg Momentum bei Wikifolio, war vorher bei Banker in Private Rails und davor dann auch Beteiligungsmanager bei einer AG und mache sozusagen seit fünfzehn Jahren auch noch eine Research Firma und bin dann auf Konferenzen und besuche dann sämtliche Konferenzen und BörsenTager immer wieder in Deutschland.
00:01:17: Oh, und wir treffen uns auf dem Eigenkapital Forum.
00:01:19: und wenn man mal irgendwie googelt, viele YouTube-Einladungen hast du auch, ich habe dich vor kurzem gesehen, da hast du zu Ali Drotlev, Mentum-Maschine.
00:01:27: Ein Kommentar abgegeben.
00:01:28: Es war jetzt Rainer Zufall.
00:01:29: Du hast Heiko Thymes' Buch erste Auflage gelesen und gesagt, kannst du Heiko signieren?
00:01:33: Hast du es denn schon gelesen?
00:01:34: Ich habe es gelesen und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass es genau wie Heiko Thymes letztens auch mal sagte, es ist ein Buch.
00:01:40: Wenn man es ansetzt, man liest es einfach durch, weil es das Schöne.
00:01:44: Es ist absolut zeitlos mit sehr vielen Anekdoten, auch von früher.
00:01:47: Und das alleine macht das Lesen sehr, sehr lebenswert und sehr viel Spaß.
00:01:50: Also man lernt immer was dazu.
00:01:52: Und das ist egal, ob du praktisch schon fortgeschrittener Experte bist oder Anfänger.
00:01:56: Es ist einfach etwas, was sich sehr schön liest.
00:01:59: Mich erinnert es sehr.
00:02:00: Daher kommt es wahrscheinlich auch die Freundschaft an, Andre Kostolami.
00:02:03: Es sind einfach Bücher für die Ewigkeit, die man lesen kann.
00:02:06: Und wir haben ja sehr lange drauf gewartet und deshalb bin ich so glücklich.
00:02:09: dass ich nicht nur das Buch gelesen habe, sondern jetzt auch das Glück hatte, es von Heiko Thieme signiert zu kriegen.
00:02:14: Und das auch noch die erste Auflage.
00:02:16: Bist du ein richtiger Heiko Thieme-Fan, wie ich das raushe?
00:02:20: Ja, also ich habe damals schon, also er kennt es ja wahrscheinlich noch besser als ich.
00:02:23: Ich habe ihn auf NTV damals gesehen und ich werde nie das legendäre Interview vergessen, was er und Roland Leuschel zusammen gemacht haben.
00:02:30: Und es hieß ja nicht umsonst der Bulle und der Bär, weil egal... Und wir haben ja heute einen historischen Tag.
00:02:35: Heute, neunzehnundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:03:07: Ich weiß noch, wie wir praktisch alle Angst hatten und sie dann eben auch ein bester Manier uns die Angst genommen haben und gesagt haben langfristig führt kein Weg an der Aktie vorbei.
00:03:18: Roland Leuschel war damals etwas mehr der Bär, wobei man auch sagen muss, man hat ihn glaube ich sehr oft missverstanden, weil er war ja nicht nur der Bär, er hatte auch manchmal sehr viele Bullen.
00:03:26: In sich aber irgendwie danach war es eigentlich so, dass er der Bär war und sie der Bulle.
00:03:31: und das war dann eigentlich immer sehr schön, weil egal wie schlecht die Stimmung war, ich wusste einfach, wenn sie bei MTV dann wieder zugeschaltet werden, egal wie viel Angst man in die Po hatte, die ersten drei Minuten ihnen zu hören und man wusste, Langfristig führt nichts an der Börse vorbei.
00:03:48: Langfristig bleibt es bei den Aktien.
00:03:50: Und wenn man saubere, gute Unternehmen hat, dann muss man auch keine Angst haben.
00:03:54: Sondern es ist immer, wie Sie damals auch schon sagten, eine gute Gelegenheit nachzukaufen.
00:03:59: Ja, das war den Satz damals im ZDF auch.
00:04:02: Schwache
00:04:02: Tage sind Kauftage.
00:04:04: Schwache Tage sind Kauftage.
00:04:05: Zu neunundzwanzig zurück.
00:04:08: Wir kennen sie nur aus dem Lehrbuch.
00:04:09: Selbst Halko kennt sie nur aus dem Lehrbuch.
00:04:10: Könnte sich sowas wiederholen?
00:04:12: Ich würde nichts ausschließen an der Börse.
00:04:14: Alles ist möglich, weil man muss eins sehen, aber ich glaube, das Psycho-Team ist noch mehr der Experte als ich.
00:04:19: Aber durch die Algothrader, die wir jetzt haben, sind Verwerfungen nach unten und nach oben sehr, sehr schnell und wahrscheinlich, weil die Computerprogramme eindeutig schneller sind und nicht nachdenken, sondern einfach eben diesen Algorithmus haben und etwas machen.
00:04:33: Also jetzt gibt es keine Fettfinger mehr, sondern dann KI-Töpfe.
00:04:37: oder Algorithmen, die dann irgendwas durcheinander bringen können?
00:04:40: Davon ist leider auszugehen, das kann passieren.
00:04:42: Da war, sag ich mal, die Zeit, wo auch ich selber noch Börsen-Marc Lavard im Eigenhandel auf Zetra, das waren dann ruhigere Zeiten, wo man dann noch mal zurück mit einer Wohlerunterbrechung das machen konnte.
00:04:52: Aber das haben wir zwar immer noch mit der Wohlerunterbrechung, aber teilweise, wenn dann etwas passiert ist, ist es nicht mehr so wie früher, weil wenn die Algos einmal laufen, dann laufen sie, genau wie die Hallerforden damals sagten, wo laufen sie denn, wenn da zu viel gelaufen wird, hat man einfach das Problem, dass man hinterher guckt.
00:05:09: Und da sollte man eigentlich mal die Pause haben und sich nachgucken, was passiert ist.
00:05:13: Und man muss auch eins sagen, es reicht ja mittlerweile aus, wenn ein Präsident irgendetwas bei X oder sonstwo schreibt.
00:05:20: Das kann die Märkte ja so sehr beeinflussen.
00:05:22: Das hat früher keinen interessiert, weil damals hat mehr praktisch noch Kassakursal sich angefangen habe.
00:05:27: Und da hat man nicht so viel gehandelt und da hat man die Börsenzeitung vom nächsten Tag.
00:05:32: Wo hast du da gehandelt?
00:05:33: Erzähl doch mal ein bisschen.
00:05:34: Ich war damals, ich habe eine Zetreprüfung gemacht, also nachdem ich im Private Wells bei drei Banken gearbeitet habe, bin ich dann Händler geworden im Eigenhandel und wir haben dann auch nur unser eigenes Geld verwaltet, war ich dann fünf Jahre lang und habe dann praktisch für unsere Investoren dann versucht, kurzfristig Geld an der Börse zu machen, allerdings habe ich da auch dann gemerkt.
00:05:53: dass man zwar kurzfristig sehr gut verdienen kann.
00:05:56: Das versuche ich mit meinem Wikifolio auch weiter umzusetzen.
00:05:59: Aber das große Geld für das meiner Sicht, das sehe ich jetzt mit etwas Abstand langfristig gemacht, wenn man dann praktisch Sachen kauft und liegen lässt.
00:06:06: Und deshalb auch mein Appell an alle, an die Politik, dass wir vielleicht wieder eine Spekulationsfrist kriegen, wo man dann praktisch steuerfreie Gewinne hat.
00:06:13: Man könnte es und das wäre sozusagen mein Anliegen und mein Wunsch, analog zu Immobilien machen.
00:06:18: Wer Aktien zehn Jahre hält, kann nicht mehr als Spekulant gehalten, sondern ist Investor.
00:06:23: Man muss immer eins sagen, wenn du Aktien hast, Eigentum verpflichtet.
00:06:26: Erst mal ist es praktisch nicht derjenige, der das schnelle Geld machen will, auch wenn die Politiker uns so sehen, sondern wir sind Investoren und wir wollen Firmen gründen und diese langfristig begleiten.
00:06:35: Und das kommt leider, gerade in Deutschland leider zu kurz.
00:06:38: Vielleicht schaffen wir es irgendwann mal, dass wir ein Aktionärsland werden, ohne dass man uns als Spiekasinhop sieht.
00:06:44: Ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Satz, den du da ansprichst.
00:06:47: Denn erstens, was Tageshändler anbetrifft.
00:06:50: Weil es ist achtzig Prozent der Tageshändler verlieren nur Geld.
00:06:54: Und es ist schon eine gewisse Intellektor-Arroganz von sich zu baut.
00:06:57: Man gehört zu den zwanzig Prozent.
00:06:59: Eine kleine Minderheit, wenn man so will.
00:07:01: Weil das zweite was wichtig ist, was für Ansprüche ist, die Steuerfrage.
00:07:06: Warum kann der Staat oder sollte der Staat sich noch etwas nehmen von dem Erfolg einer Person, der Geld investiert, was bereits versteuert ist?
00:07:15: Das heißt eine Doppelsteuer nochmal zu zahlen.
00:07:18: Ich habe mehrfach Steuern versteuert schon.
00:07:21: Ja.
00:07:21: Da spart sich jemand ganz mühevoll.
00:07:24: Wir müssen ja für die Rente was tun.
00:07:26: Da spart sich dann jemand vielleicht mühevoll, hundert Euro ab oder hundertfünfzig.
00:07:30: Der eine vielleicht nur fünfzig.
00:07:32: Der andere kann
00:07:33: fünfhundert leisten.
00:07:34: Im Monat.
00:07:34: Im Monat.
00:07:34: Ja, ja, macht da eigentlich eine Sparpläne, investiert den Aktien.
00:07:38: Da muss das wieder versteuern.
00:07:39: Ja, und die Sache, wo ich sagen intelligent sage, wo der Staat ein Argument haben könnte, wenn er jetzt mal mit der Bürger vergleicht.
00:07:47: der nicht investiert ist an der Börse, der wird ja auch besteuert.
00:07:51: Wenn jedem kauft in der Tu-Zarte seine Mehrwertsteuer, sagen wir rund zwanzig Prozent, rundenmaßröcher auf.
00:07:56: Da ging hätte ich nichts.
00:07:57: Wenn man sagt, wenn du investierst, gibst du was aus und gewinnst, dann musst du zwanzig Prozent abliefern.
00:08:04: Zumal ja auch der Steuerverlust, also der Verlust der Anlage gegengerechnet wird.
00:08:08: Das wird der reine Gewinn genommen.
00:08:10: Und da würde ich sagen, um wieder gleiches mit Gleichen zu vergleichen, würde man sagen, aber sieben, zwanzig und halb Prozent oder sieben, zwanzig Prozent ist einfach zu viel.
00:08:18: Und dann die andere Frage ist, wenn es um die Altersversorgung geht, dass man dann sagt, wir als Staat, um es realistisch zu betrachten, wir haben gar nicht das Geld, euch eine Rente auszuzahlen.
00:08:29: Das ist ein Versprechen, was wir nicht halten konnten.
00:08:31: Wir haben es aber, das wäre die Entschuldigung nicht gewusst oder uns war es nicht klar gewesen.
00:08:35: Und das wurde sehr viel mit der Risterrente und all den Dingen, die wir auch von Versicherung bekommen haben, auch von Banken, was den Leuten versprochen wurde.
00:08:42: Im Grunde war es eine Reichmacherei-Strategie für die, die die Produkte verkauft haben, und nicht für den Produzenten-Bediener und den zukünftigen Renten beteiligt.
00:08:52: Das war der Trog, wenn man so will.
00:08:54: Und deswegen müssen wir mit aufhören und der Staat sollte sagen, pass
00:09:01: auf.