00:00:00: Börse hören.
00:00:01: Mit Heiko Thieme.
00:00:03: Alles zu Wall Street, Dachs und Rohstoffen.
00:00:07: Der Heiko-Thieme-Club.
00:00:10: Heiko, hier ist Andi.
00:00:12: ganz herzlich willkommen beim Börsen Radio.
00:00:14: Es ist eine Sonderausgabe.
00:00:17: Wir treffen uns face-to-face in Frankfurt im Alkans Steigenberger im Frankfurter Hof.
00:00:23: Eines der schützten, ältesten, denkmalgeschützten Häuser.
00:00:26: Der Stadt und der Anlass ist die Euro Finance Week.
00:00:30: Wir hatten sie in den vergangenen Wochen immer wieder angekündigt, dass dieser Termin stattfindet und ich bin total happy, dass er auch wirklich stattfindet.
00:00:37: Es ist Tag zweiter Euro Finance Week und wir sind nicht irgendwo, sondern wir sind in der weltberühmten Autorenbar.
00:00:43: Es ist ja hier immer Buchmesse in Frankfurt und die Autoren, so will es die Legende, haben hier in dieser Bar ihre Abschlüsse dann gefeiert und begossen oder auch Unterschriften dann entsprechend geleistet.
00:00:56: Und das passt ja also wirklich, wie die berühmte Faust aufs Auge.
00:01:00: Wir haben den Aufsteller dabei, wir haben deinen Buch dabei, wir haben das auch überall hier versteckt.
00:01:04: Ja, das wird also die nächsten Jahre, wird das noch sein neben Goethe, neben Schiller, neben den ganz großen Autoren.
00:01:10: Aber bitte nicht weiter sagen, sondern vorbeikommen und euch das angucken.
00:01:15: Du hast auch selber Exemplare dabei.
00:01:17: Du hast eines dem Generalkonsul Chinas gestern.
00:01:21: gegeben.
00:01:21: Wir haben auch wunderschöne Fotos gemacht mit einer Wittnung.
00:01:23: Was hast du reingeschrieben?
00:01:25: Ja, mit einem chinesischen Freund, ich war Huang, ich war hier gewidmet, für die gute Kommande auf Zusammenarbeit zwischen beiden Nationen, beziehungsweise zwischen den Welten Europas und Asien.
00:01:36: Denn er ist für mich ein genialer Mann, weil er ehrlich ist.
00:01:39: Das ist für mich aber ein ganzes Schein.
00:01:40: Wenn ich Menschen treffe, Das ist eigentlich die wichtigste Entscheidung für mich.
00:01:43: Ich bringe das hier mal in bildlicher Sprache und würde ich von dem einen gebraucht Waren kaufen.
00:01:48: Wenn man in einem weißen Haus die Frage stellen würde ich sagen, nie.
00:01:52: Wenn ich bei ihm sei, der Mann ist ehrlich.
00:01:55: Wir haben unterschiedliche Meinungen sein, aber wir haben doch gerade gefunden und wir stehen uns sehr gut.
00:01:59: Und das ist die ideale Situation, wie man miteinander kommunizieren kann.
00:02:03: Das kann ich jedem empfehlen, wenn immer man eine dangere Situation hat und das Interessant ist, hört und laut der Erzähler eine Story immer sich fragen, würde ich von dem oder von der Person eingebraucht waren kaufen.
00:02:17: Wenn man da Zweifel hätte, kann man das Gespräch eigentlich vergessen.
00:02:21: Aber du kannst ja bei den Chinesen, wo du gar keine Gebrauchtautos kaufen.
00:02:24: Wir hatten ja dann auch an den China Day, den wir beide verfolgt haben.
00:02:28: Ich als Moderator auf der Bühne.
00:02:30: Du
00:02:30: warst sehr gut.
00:02:31: Sehr
00:02:31: gut.
00:02:32: In der ersten Reihe.
00:02:33: Da hatten wir auch eine Vertreterin von BYD, dann auch da, die so kleine Verkaufsshow dann gemacht hat.
00:02:38: BYD will in Europa Fuß fassen, auch mit dem Werk, ich glaube in Ungarn, wenn ich es richtig im Kopf habe.
00:02:43: Also die kommen und haben auch diese... Veranstaltung, diese Hero Finance Week, diesen China Day dann genutzt und entsprechend Werbung zu
00:02:54: machen.
00:02:54: Ist ja auch legitim und sie kommt übrigens die Dame, die sehr sympathisch war, sehr überzeugend, weil sie kommt ja aus Italien, ne?
00:02:59: Aus
00:02:59: Italien hat vorher für Stilantes gearbeitet, darf ich mir sagen was?
00:03:02: Das
00:03:02: sieht man immer wieder und das ist der globale Handel.
00:03:05: Im Gegensatz zu dem, was wir häufig vom Präsidenten der USA hören, China ist kein Gegner, kein Feind, sondern es ist ein Konkurrent.
00:03:14: Konkurrents Porsche.
00:03:16: Und Daimler sind Konkurrenten.
00:03:18: Oder Aston Martin und Porsche sind Konkurrenten und Ferrari.
00:03:21: Aber sind keine Feinde.
00:03:22: Konkurrenz belebt das Geschäft.
00:03:24: Das müssen wir wieder verstehen.
00:03:26: Der andere, der ein Produkt hat in der ähnlichen Branche, man konkurriert, aber konkurriert ist etwas Belebendes.
00:03:32: Das Schlimmste ist, wenn einer keine Konkurrenz hat und hat ein Monopol, der bemüht sich um gar nichts, der weiß, die anderen sind alle von ihm abhängig, muss nichts liefern, nicht wahr?
00:03:39: Und nichts Besonderes bringen.
00:03:41: Konkurrenz ist das Herzblut, wenn man so will.
00:03:45: oder Pulsschlag einer fungierenden Wirtschaft.
00:03:48: Ohne das würde der Körper lahm sein.
00:03:51: Das ist die Herausforderung, die wir haben.
00:03:52: Das ist wie beim Wettbewerb.
00:03:53: Im Wettbewerb, was wäre heute der hundert Meter Lauf?
00:03:56: oder wie bei dir der Marathon Lauf?
00:03:57: und bei mir, wenn du keinen hast, der mit dir läuft.
00:04:01: Du bist allein, du bist immer der Sieger.
00:04:03: Aber deine Zeit spielt keine Rolle.
00:04:04: Nichts ist wichtig.
00:04:05: Es ist die Konkurrenz, die man braucht als Menschen, die ständig mit den anderen zu messen, aber nicht als Feind, sondern um dich selbst herauszufordern.
00:04:16: Bisher
00:04:17: wie eigentlich an der Börse.
00:04:18: Ja, natürlich.
00:04:20: Ob ich jetzt, keine Ahnung, wenn ich jetzt fünf Prozent Rendite mache im Jahr, kann das viel oder wenig sein.
00:04:25: Ich muss das dann mit dem Nachbarn vergleichen.
00:04:27: Wenn der nur vier hat, dann fühle ich mich gut.
00:04:29: Wenn der aber mit acht, neun Prozent daherkommt oder zweistellig, dann hängt bei mir die Mundwinkel dann irgendwo runter.
00:04:36: China Day letzter... Punkt in diesem Tagesevent war Rudolf Scharping.
00:04:42: Rudolf Scharping, ich hatte ihn anmoderiert als Fast-Kanzler, war er dann gescheitert, Ministerpräsident, Verteidigungsminister, so ein bisschen suffisant, Verteidigungsminister mit Erfahrung, weil das war ja damals Kosovo Krieg.
00:04:57: Und er hat sich dann zurückgezogen aus der Politik.
00:05:00: Und das jetzt vor, vor zwanzig Jahren fing er schon an oder er hat es mich dann korrigiert, sagt er, das sind dreißig oder vierzig Jahre.
00:05:07: dass nach China sich geöffnet hat, hat eine Beratungsfirma gemacht, die deutsche Unternehmen Manager schuld, fit macht für Geschäfte mit China auch selber.
00:05:19: Er hat gesagt, Herr Groß, ich war glaube ich in den letzten Jahren, lass es anderthalb bis zwei Jahre in Summe in China gewesen sein.
00:05:26: Also er ist ein Netzwerker ohne ohne Ende, ist ein bisschen in die Jahre gekommen, die Haare sind noch weniger geworden.
00:05:34: Aber er hat das zusammengefasst mit vier Statements.
00:05:38: Ein Statement kann ich jetzt quasi noch wiedergeben oder zwei, also globale Probleme erfordern, globale Lösungen.
00:05:47: Also sowas wie Klimawandel, das kümmert sich nicht um Grenzen.
00:05:51: Und da kann ich jetzt nicht als Experte in Grenzen denken.
00:05:53: Das funktioniert nicht, da muss ich auch global denken.
00:05:55: Und was ich auch ganz interessant fand, wenn du, das hat er in Richtung China gesagt, die das sehr clever machen, du brauchst eine langfristige Strategie und habe ich gesehen, wie deine Mundwirken nach oben gegangen sind, um kurzfristige, smarte Lösungen finden zu können.
00:06:13: Also so hat er das dann verbunden und ihr habt euch ja auch verbunden.
00:06:16: Ich habe mich dann beim Kaffee trinken mal ganz kurz zusammengestellt.
00:06:20: Ich habe dich dann eine Stunde nicht mehr gesehen, ihn auch nicht.
00:06:22: Also ihr habt euch offensichtlich gut unterhalten.
00:06:24: War für mich interessant, warum, weil ich ihn aus dem negativ Erinnerung hatte in den medialen Bereichen, ich war mit seiner Mallorca-Reise und so weiter als Teiligungsminister.
00:06:35: Da gab es so ein paar Fragen, wer hat was gemacht?
00:06:37: Ja, gut, da war er, da war er auf, oder seine Frau, glaub ich, auf Mallorca ablichten, dass ein Impul eigentlich eine völlig natürliche Geschichte, aber...
00:06:46: Es war so, als wäre Quatsch, wie wir ...
00:06:47: Gleichzeitig war er bei der Krieg, und dann war das ein Riesenthema.
00:06:52: Man muss auch wiederum eines sagen, und ich gehe, also mache nicht in die gleiche Richtung, sondern auch die Medienpräsentie.
00:07:00: Die Medien haben eine Funktion, einen breiten Publikumsbereich zu informieren, wobei die Medien natürlich auch voreingenommen per Definition sind.
00:07:10: Du kannst nicht neutral sein, das ist eine Meinung.
00:07:12: Wenn du keine Meinung hast, dann kannst du nur sagen, die Sonne hat geschehen, ich war sonst viel grad was.
00:07:16: Christkind Pettinal, und keine Details, was eigentlich passiert ist.
00:07:19: Jeder hat eine persönliche Aufnahmpfähigkeit.
00:07:22: Manche sind tendenziös, das ist richtig, dass aber die Medien zu verdammt, wie es aus dem weißen Haus passiert, aber die Lügenpresse.
00:07:28: Gut, das waren Argumente, die wir übrigens genauso vor neunzig Jahren hatten in Deutschland.
00:07:33: Da wurde dann Anfang der Dreißig-Jahre immer gesagt die Lügenpresse.
00:07:36: Und damit wurde die freie Meinung, ich war diskriminiert, damit konnte man sein eigenem Stempel drauf drücken und damit hatte man eine diktatorische Entwicklung.
00:07:43: Das sollte man nie vergessen.
00:07:44: Deswegen ist die breite Masse der Meinungsfreiheit, die sollte man weiter haben.
00:07:49: Und wir können ja heute, und das ist ja jetzt zum Beispiel mal eine ganz simple Situation, wir werden in meinen Augen, ich mache gerne mal auf meine Pomponose, in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren, spätestens, werden wir Sendung haben durch die Künstliche Intelligenz, wo wenn du Kommentare hörst, gibt es unten so einen ganz kleinen Banner, so wie die Börsenkurse immer eingespielt werden, wenn man einen Börsen Fernsehen an sich anguckt, das steht da drin.
00:08:12: Faktencheck stimmt nicht.
00:08:14: Faktencheck ist richtig.
00:08:15: Wird immer was gesagt, wenn Heiko Thieme von
00:08:17: uns das behauptet.
00:08:17: Das wäre ja genau für dich das dann gelesen.
00:08:20: Das wäre das Geniale zu sagen.
00:08:22: Wann ist das so, du hast gehört.
00:08:23: In den nächsten, würd ich sagen, fünf Jahren, spätestens in zehn bis fünfzehn Jahren, würde es sein, dass die bei jeder Sendung, wirst du automatisch.
00:08:30: Glaub gar nicht, dass es so lang dauert.
00:08:31: Dann
00:08:31: könnte es schneller gehen, aber ich will ja mehr ein bisschen sagen.
00:08:33: Aber ich stell mir vor, wenn du jetzt eine Sendung siehst aus dem Weißen Haus, wenn dann Präsident Trump, ich weiß das ja wohl, gesagt wird, wir haben die... Reise um achthundert Prozent gesenkt.
00:08:44: Nein, um tausend Prozent.
00:08:48: Da haben wir uns auch schon drüber lustig
00:08:51: gemacht.
00:08:53: Wenn Sie mehr erfahren wollen, besuchen Sie den Heiko-Teameklub.
00:09:01: Heldreniers.
00:09:02: Heldreniers, ich als alter Semensianer, für mich ist das nach wie vor die UB-Med.
00:09:05: Ja, so.
00:09:06: Und in dem Lebensbereich Medizintechnik, dann wurden die Heldreniers raus, als Kunstwort zwischen Held und Engineering fürchterlich.
00:09:14: Also, Käser ist ja ein toller Kerl.
00:09:16: Aber, dass er sich diesen Namen hat ausgedacht, das nehme ich ihm heute noch übel.
00:09:21: Also, was passiert jetzt da?
00:09:23: Also, der Siemens Aktien hat, ja?
00:09:26: Und ich als ehemaliger Semmels-Witarbeiter habe natürlich dann welche Mitarbeiteraktien.
00:09:30: Das war so ein Einstieg in die Droge Börse gewesen.
00:09:34: Immer wieder gab's Spinoffs.
00:09:36: Du hast das dann locker reingebucht, bekommen in dein Depot, musst keine einzelne Aktie kaufen.
00:09:42: Und es zeigt sich an der Börse ist die doppelte Hälfte oft mehr wert als das Ganze vorher.
00:09:50: An dem Tag, als das bekannt geworden ist, also nach den Zahlen und Kapitalmark-Day, ist er Siemens zehn Prozent, über zehn Prozent eingebrochen.
00:09:57: Hat er den Dachs mit nach unten gezerrt.
00:09:59: Also ist er ein Schwergewicht.
00:10:01: Was ist das für eine Reaktion?
00:10:04: Börse.
00:10:06: Börse werden Emotionen gehandelt.
00:10:08: Nicht nur Fakten.
00:10:09: Emotionen.
00:10:09: Man muss ja auch wissen, dass Sie uns einer der besten Performenaktion in der kurzen Zeit gewesen ist von den großen Hebbys.
00:10:15: Wenn man alles mal zusammenbrechnet.
00:10:17: Jetzt habe ich die Zahl nicht vorliegen, aber ich kann zum Kopf mir so ein bisschen rational durchdenken.
00:10:21: All die Tochtergesellschaft von Niemens nimmt und Siemens selbst nimmt.
00:10:24: Das ist eins der wertvollsten Unternehmen der Welt.
00:10:26: Vergessen waren die Videos und so weiter.
00:10:27: Wir gehen zu einem Billionen-Bereich, aber wir sind in den Hunderten von Milliarden, denn ich war, sind wir da drin.
00:10:33: Siemens hat die General Electric und darauf kam sie an.
00:10:35: General Electric war das Unternehmen schlechthin.
00:10:38: Und dann wurde Jack Welts so als der Manager des Jahrhunderts gefeiert.
00:10:42: Ende der neunzehrjährigen Jahr.
00:10:44: Jahrtausendwende.
00:10:46: Der Manager des Jahrhunderts, vom zwanzigsten Jahrhundert.
00:10:50: Jack Welch hat eines gemacht, er hat das Unternehmen ausgehört.
00:10:53: Er hat das an Industriekonzern, ein Konglomerat, hat er zerlegt, verkauft, klein sein, und hat sich umstruttiert auf eine Finanzholding.
00:11:03: Das waren die Sachen.
00:11:04: Jack Immelt, der musste es dann aus Baden, ich war der Armekerl, konnte das nicht mehr richtig so retten, wenn man so will.
00:11:09: Die GIs hat sich heute wieder restrukturiert in ihren Tochtergesellschaften.
00:11:13: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied heiko-teame.club.
00:11:19: Aber dieses Zeitfenster, dass viele Amerikaner ihr Geld investiert haben.
00:11:25: in Europa, in Deutschland.
00:11:27: Dieses Zeitfenster geht auch langsam wieder zu.
00:11:29: Das
00:11:30: muss
00:11:32: man wissen, das muss
00:11:33: man wissen.
00:11:33: Das heißt, es ist und deswegen ja wieder mal ein Prothoma für unseren Club gesagt, die regelmäßige einstündige Diskussion, die wir haben.
00:11:41: Die ist notwendig, um mal das ganze Terrain aufzuarbeiten, um dann zum Empfehlungen zu kommen.
00:11:46: Ich war nur ein halbes Stück zu empfehlungsamt.
00:11:48: Wie gesagt, merke ich in Deutschland, weil die Zeelande würde ich auf jeden Fall nehmen.
00:11:51: Das ist ein Selbstgänger für mich, um das zu nehmen.
00:11:53: Dann, wie gesagt, den Bayerentek hatten wir auch genannt.
00:11:56: Und damit haben wir auch genügend Werte abgedeckt.
00:11:58: Man sollte natürlich seine Position bei Infinion.
00:12:01: Wenn Infinion unter zwei in dreizig ist, bis sie unter auf vier in zwanzig kauf, blind kaufen.
00:12:05: Ländkauf immer sagen automatisch klick klick klick klick kann dann sagen wenn man gewinne hat für uns was sind und für sich muss auf seine gewinne absichert.
00:12:13: damit hat man auch jetzt erfolgt und gibt es eine weihnachtsrelle.
00:12:17: in meiner antwort heißt mit achtzig Prozent der wahrscheinlichkeit ja sie wird es geben haben werden wir die höchststände garantiert überschreiten die wir gesehen haben.
00:12:25: ich zitiere noch mal vier zwanzig tausend acht hundert.
00:12:28: nein das muss nicht unbedingt sein.
00:12:29: das könnten theoretisch schon die höchsten in seiner von jetzt Bis zu den Höchsten, um wieder das nochmal zu nehmen, waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt waren wir jetzt, jetzt Von Mitte November bis Ende des Jahres, das wäre weit mehr als der Durchschnitt der letzten fünfzehn, sechzig Jahre beim Dachs in den Anzeichen.
00:12:57: Also, man muss jetzt nicht sagen, dass wir da unglieden können, wir haben eine Prozesse, aber können wir die vielen Sachen... Den vollständigen
00:13:01: Beitrag hören Sie als Clubmitglied, heiko-teame.club.